Rybinsk
Rybinsk ist die Stadt der Kaufmänner, die sich dank ihrer günstigen geographischen Lage an den Handelsrouten entwickelt hat. In der Zeit des Russischen Reiches war diese Stadt das größte Zentrum der Getreidehandel im Land. Rybinsk wurde als die Hauptstadt der Wolgatreidler (Lastkahn Schlepper) proklamiert. Die Wolgatreidler schleppten an der Wolga die Lastkähne und andere Schiffe stromauf bis zum XX. Jahrhundert. Der Name der Stadt Rybinsk kann man in die deutsche Sprache als «Stadt der Fische» übersetzen. Das ist nicht erstaunlich, da es immer in der Wolga von verschiedener Arte der Fisch wimmelte. Den Besuchern von Rybinsk werden angeboten: der Stadtrundgang, um die schöne Ansichten zu Fuß zu genießen, und die Besichtigung des Kaufmannschaftsmuseums. Die Stadt Rybinsk erhielt die architektonischen Denkmäler ihrer Blütezeit, Ende XVIII. — Anfang XX. Jahrhunderts. Der hohe Wohlstand dieses Ortes kann jetzt verschwunden, aber die Gebäude an der Wolgauferpromenade sehen immer noch schön aus.